Name:
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED)
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Constanze Schaal
Geschäftsführer und Datenschutzbeauftragter:
Christof Lawall
Adresse:
Fasanenstraße 5, 10623 Berlin
T. 030 284496–6
F. 030 284496–70
E‑Mail: degemed@degemed.de
Web: www.degemed.de
VR-Nr.: 21089Nz (Amtsgericht Charlottenburg)
Wir regeln mit dieser Datenschutzrichtlinie verbindlich die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten unserer Mitglieder und von Mitarbeitern von Mitgliedern sowie von Dritten. Wir passen damit unseren Umgang mit allen personenbezogenen Daten an die neue Rechtslage nach dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018 an. Wir wollen mit dieser Datenschutzrichtlinie außerdem alle Mitglieder, alle Mitarbeiter unserer Mitgliedsunternehmen sowie alle dritten Nutzer unserer Angebote und Dienstleistungen über unseren Umgang sowie über ihre Rechte mit ihren personenbezogenen Daten informieren.
Bei Zugriff auf die Website der DEGEMED werden automatisch allgemeine Informationen erfasst, die der technischen Optimierung der Website dienen. Diese Informationen werden als „Server-Logfiles“ gespeichert. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Zu den erfassten Informationen gehören:
Die Server-Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Aktuell sind keine Karten eingebunden.
Unsere Mitgliedsunternehmen und Mitarbeiter unserer Mitgliedsunternehmen übermitteln uns zur Erfüllung unserer satzungsmäßigen Aufgaben als Verein (e.V.) unternehmens- sowie personenbezogene Adress- und Kontaktdaten. Daneben übermitteln uns Nutzer unserer Produkte sowie Teilnehmer unserer Veranstaltungen bei ihrer Anmeldung personenbezogene Adress- und Kontaktdaten. Weitere personen- und unternehmensbezogene Adress- und Kontaktdaten erhalten wir von Geschäftspartnern, Auftragnehmern und Dienstleistern sowie von weiteren Institutionen, mit denen wir zur Erfüllung unserer Verbandszwecke zusammenarbeiten.
Wir speichern alle Adress- und Kontaktdaten, die andere an uns übermitteln in unserer Kontaktdatenbank zur Sicherstellung der weiteren Kommunikation mit den betroffenen Personen. Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung der DEGEMED nutzen wir diese Daten außerdem für die Erstellung und das Versenden einer Anmeldebestätigung, für die Erstellung und Versendung einer Rechnung über die Teilnahmegebühr sowie zur Kontaktaufnahme bei Absage oder Verschiebung der Veranstaltung. Mit Einwilligung der betroffenen Personen nutzen wir diese Daten zusätzlich zur Information über unser Weiterbildungsangebot sowie zum Versand unserer Verbandszeitschrift „RehaStimme“.
Jeder Nutzer erhält auf Verlangen jederzeit Auskunft über die personenbezogenen Daten, die in unserer Kontaktdatenbank gespeichert sind und die ihn betreffen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Jeder Nutzer kann uns gegenüber seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E‑Mail-Adresse: degemed@degemed.de
Wir geben Daten unserer Nutzer nicht an Dritte weiter. Wir verwenden die Daten, die uns unsere Nutzer zur Verfügung stellen ausschließlich selbst für unsere satzungsgemäßen Aufgaben als Spitzenverband der medizinischen Rehabilitation und für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Veranstaltungen.
Alle personen- und unternehmensbezogenen Daten werden auf einem externen Server durch einen Auftragsverarbeiter der DEGEMED i. S. d. Art. 28 EU DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland und auf der Basis eines Vertrages, der Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen exakt festlegt. Wir haben diesen Vertrag mit dem Auftragsverarbeiter aus Anlass der EU-DSGVO ergänzt und aktualisiert. Die Auftragsverarbeitung entspricht damit allen Anforderungen des neuen Datenschutzrechts.
Für uns zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wir haben sie über unseren Datenschutzbeauftragten sowie über diese Datenschutzrichtlinie informiert. Jeder Nutzer kann sich bei Verstößen an die Beauftragte wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel. 030 13889–0
Web: www.datenschutz-berlin.de
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 25.05.2018.