DEGEMED Aktuelles

Es sind mehrere Paragraphen zu sehen.

REHA-Rechtstag eröffnet

Der Deutsche REHA-Rechtstag ist die zentrale Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der Bundesverband Geriatrie und die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) haben heute den REHA-Rechtstag 2023 imKaiserin-Friedrich-Haus in Berlin eröffnet. Das Format für den Austausch und die Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher …

REHA-Rechtstag eröffnet Weiterlesen »

Ein Berufsangehöriger in einem Gesundheitsfachberuf hält eine Scheibe in der Hand mit der Aufschreift TI Telematikinfrastrukur und Symbolen der digitalisierten Gesundheitsbranche.

Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur in der Reha

Bereits seit dem 01.01.2021 können sich ambulante und stationäre Reha-Einrichtungen sowie stationäre Vorsorgeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI-Infrastruktur) im Gesundheitswesen anschließen. Der Gesetzgeber hatte dafür im Jahr 2020 die Grundlage im Patientendatenschutzgesetz (PDSG) geregelt und gleichzeitig die Kostenträger und die Verbände der Leistungserbringer beauftragt, eine Vereinbarung zur Finanzierung des entstehenden Aufwands bei den Einrichtungen abzuschließen. Finanzierungsvereinbarung …

Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur in der Reha Weiterlesen »

Auf dem Foto sind die Vertreter der Verbände auf dem Podium im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Therapie-Leipzig zu sehen. Auf einer Leinwand präsentieren die Verbände fünf Forderungen an die Bundespolitik.

Zentrale Forderungen an die Bundespolitik

DEGEMED eröffnet deutschlandweite Messe für Therapie in Leipzig mit der Forderung nach Aufhebung des Reha-Budgets. Die DEGEMED und vier weitere Spitzenverbände der Rehabilitation und Heilmittelerbringer eröffneten vor kurzem die Messe „therapie Leipzig“ mit zentralen Forderungen an die Bundespolitik für die Zukunftssicherung der Reha- und Heilmittelerbringer-Branche. Die Heilmittelerbringer-Branche stellt wichtige Berufsgruppen in den verschiedenen Reha-Einrichtungen. Daher …

Zentrale Forderungen an die Bundespolitik Weiterlesen »

Mit Reha zurück ins Leben!

Die Sicherung der bedarfsgerechten und flächendeckenden Stärkung der Rehabilitationsmedizin ist notwendig, um Patient_innen nach einer Krebsdiagnose die Rückkehr in eine Normalität zu ermöglichen, so das Ergebnis des aktuellen DEGEMED-Dialoges in Berlin. Eine Krebsdiagnose wirft die Betroffenen komplett aus ihrem bisherigen Leben. Daher stand im Fokus des DEGEMED-Dialoges die Frage, was brauchen die Menschen, um trotz …

Mit Reha zurück ins Leben! Weiterlesen »

DEGEMED stellt Corona-Infoseite ein

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation hat umfangreiche Informationen zu Maßnahmen und Schutzregeln in der Corona-Pandemie für die Reha-Branche auf www.degemed.de zur Verfügung gestellt. Mit Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen am 07.04.2023 haben wir das Angebot auf unserer Website eingestellt. Die DEGEMED startete die Info-Seite im April 2020. Der Bedarf nach validen Auskünften zu Maßnahmen und Richtlinien …

DEGEMED stellt Corona-Infoseite ein Weiterlesen »

Reha im Fokus

Die DEGEMED bringt Themen der Rehabilitation in den Bundestag. Finale Abschlussveranstaltung der Aktion Reha-Zukunftsstaffel im Paul-Löbe-Haus. Rehabilitation – oft von der Gesundheitspolitik vernachlässigt oder im Gesundheitssystem nicht mitgedacht. Damit sich das ändert, hat die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) mit der Aktion Reha-Zukunftsstaffel über 60 Gesundheits- und Sozialpolitiker_innen für die Themen der Rehabilitation sensibilisiert. …

Reha im Fokus Weiterlesen »

Corona-Zuschlag für Reha entfällt

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hat den Corona-Zuschlag im Bereich der medizinischen Rehabilitation eingestellt. Die DRV – in ihrer Funktion als Kostenträger der medizinischen Rehabilitation – stellt den Zuschlag vorzeitig ein und teilte das auch überraschend kurzfristig mit. Zur Begründung gibt die DRV Bund die Aufhebung der Masken- und Testpflicht in Reha-Einrichtungen durch die Änderung …

Corona-Zuschlag für Reha entfällt Weiterlesen »

32. Reha-Kolloquium in Hannover

Am 20. Februar beginnt in Hannover das 32. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) und der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Nach drei Jahren Corona-Pandemie findet das Kolloquium vollständig in Präsenz statt. Das Thema des diesjährigen Reha-Kolloquiums lautet: „Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten“. Die Teilnehmer_innen können an Vorträgen und Diskussionsforen teilnehmen und …

32. Reha-Kolloquium in Hannover Weiterlesen »

Reha-Zukunftsstaffel

Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl übergibt Reha-Zukunftsstaffel an Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner Seit Frühjahr 2021 tourt die Reha-Zukunftsstaffel der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation / DEGEMED durch Deutschland. Nun wurde der signalrote Staffelstab in der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl an die Bundestagabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen), weitergereicht. Ins Leben …

Reha-Zukunftsstaffel Weiterlesen »

FAQ zum Energiekosten-Hilfsfonds für Rehabilitation

Bundestag und Bundesrat stimmten jüngst gesetzlichen Regelungen für Energiehilfen zu. Damit will die Regierung den Menschen, Unternehmen und sozialen Dienstleistern helfen, die Mehrkosten in der aktuellen Energiekrise zu schultern. Zu diesen Leistungen zählt auch der Hilfsfonds des Bundes für Rehabilitation und Teilhabe. Der Fond ist eine Ergänzung zu der Einmalzahlung im Dezember sowie den geplanten …

FAQ zum Energiekosten-Hilfsfonds für Rehabilitation Weiterlesen »