
REHA-Rechtstag eröffnet
Der Deutsche REHA-Rechtstag ist die zentrale Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der
Der Reha-Qualitätskompass gibt Ihnen Informationen über Reha-Einrichtungen, die Ihrem Krankheitsbild entsprechen.
Der Reha-Qualitätskompass ist ein für Laien verständliches Dokument, mit dem Reha-Einrichtungen (stationäre Reha-Kliniken, ambulante Reha-Zentren) regelmäßig und transparent ihre Schwerpunkte und Qualitätsergebnisse abbilden. Dies geschieht durch die Qualitätsbeauftragten der Einrichtungen. Sie verfügen über die notwendigen Zahlen und wandeln sie in anschauliche Diagramme um. Diese Zahlen wurden zuvor nach definierten Standards erhoben.
Zielgruppe sind Patient_Innen (Rehabilitand_Innen), deren Angehörige, einweisende Ärzt_Innen, Sozialdienste und andere Interessierte. Der Reha-Qualitätskompass richtet sich vor allem an Betroffene, die eine wichtige Entscheidung in einem hochsensiblen Bereich – nämlich der eigenen Gesundheit – treffen müssen und dafür eine profunde Entscheidungsgrundlage brauchen. Diese öffentliche Darstellung vergleichender Qualitätsprofile von Leistungsanbietern im Gesundheitswesen wird auch als Public Reporting bezeichnet.
Der Reha-Qualitätskompass ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) und des Fachverbandes Sucht (FVS). Die Verbände und ihre Mitgliedseinrichtungen begleiten das Projekt mit Blick auf die Interessen von Rehabilitand_Innen. Das Angebot ist kosten- und werbefrei.
Schussental-Klinik Aulendorf
Klinik Reinhardsquelle
SRH Gesundheitszentrum Waldbronn
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. ist Spitzenverband der medizinischen Rehabilitation in Deutschland.
Die DEGEMED setzt sich indikationsübergreifend mit einer klaren Qualitätsorientierung als Markenkern für die Interessen der Leistungserbringer der stationären und ambulanten medizinischen Reha ein.
Die DEGEMED ist offen für alle Betreibermodelle und Rechtsformen von Reha-Einrichtungen. Zu den Mitgliedern zählen private, freigemeinnützige und öffentlich betriebene Einrichtungen.
Die DEGEMED ist ein Direktverband. Alle Mitglieder haben direkten Zugang zu Gremien und Arbeitskreisen und können so unmittelbar an der Meinungsbildung und der strategischen Ausrichtung des Verbandes mitwirken.
Der Deutsche REHA-Rechtstag ist die zentrale Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der
Bereits seit dem 01.01.2021 können sich ambulante und stationäre Reha-Einrichtungen sowie stationäre Vorsorgeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI-Infrastruktur) im Gesundheitswesen anschließen. Der Gesetzgeber hatte dafür im
DEGEMED eröffnet deutschlandweite Messe für Therapie in Leipzig mit der Forderung nach Aufhebung des Reha-Budgets. Die DEGEMED und vier weitere Spitzenverbände der Rehabilitation und Heilmittelerbringer
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.